Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Besteuerung von Kryptowährungen für Praktiker
Mit den immer neuen Höchstständen und der wachsenden Popularität von Kryptowährungen sind Investitionen in digitale Werte längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dies wird zu einer zunehmenden Anzahl von Fällen mit Einkünften aus Kryptowährungen in den Steuererklärungen für das Jahr 2024 führen.
Passend dazu hat das Bundesfinanzministerium im März 2025 ein überarbeitetes Anwendungsschreiben zur steuerlichen Behandlung von Kryptowerten veröffentlicht, das zahlreiche Neuerungen und Klarstellungen enthält.
Steuerberater Lukas Hendricks, wird in diesem Seminar praxisnah die Welt der Kryptowährungen aus der Sicht des Steuerpraktikers beleuchten.
Neben einer Einführung in die wichtigsten Begriffe und Kategorien von Kryptowerten vermittelt er die korrekte steuerliche Einordnung sowie praktische Tipps und Tricks für das Besteuerungsverfahren.
Der Fokus liegt auf der Erläuterung des neuen BMF-Schreibens und dessen Auswirkungen auf die tägliche Praxis von Steuerberatern.
Themenübersicht
1. Grundlagen der Kryptowährungen
- Begriffe: Currency-Token, Utility-Token, Security-Token, NFTs, Meme-Coins
- Technologische Aspekte: Blockchain, Mining, Staking, Minining, Staking, Forging, Airdrops, Claiming
2. Steuerliche Einordnung
- Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)
- Einkünfte aus Mining und Staking
- Verlustverrechnung und Dokumentationspflichten
3. Praxis
- Steuerliche Deklaration von Kryptotransaktionen
- Umgang mit fehlenden oder unvollständigen Daten Nutzung von Steuerreports
- Anforderungen des neuen BMF-Schreibens an die Dokumentation
Terminübersicht