Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Das Einspruchsverfahren: Fehlerquellen und Erfolgsstrategien
Das Einspruchsverfahren ist ein zentrales Instrument zur Korrektur fehlerhafter Steuerbescheide – sei es aufgrund unvollständiger Sachverhaltsaufklärung oder fehlerhafter Rechtsanwendung. Doch Vorsicht: Formfehler, Fristversäumnisse oder eine unzureichende Begründung können nicht nur den Erfolg gefährden, sondern auch Haftungsrisiken für den Steuerberater nach sich ziehen.
Eine fundierte Kenntnis der verfahrensrechtlichen Vorgaben und eine strategisch kluge Vorgehensweise sind daher unerlässlich.
In unserem Online-Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das Einspruchsverfahren, lernen typische Fallstricke kennen und bekommen wertvolle Handlungsempfehlungen für eine sichere und erfolgreiche Beratung. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Mandanten optimal zu vertreten und eigene Haftungsrisiken zu minimieren.
Themenübersicht
Überblick zum Einspruchsverfahren
Einspruch vs Antrag auf schlichte Änderung
Zulässigkeit des Einspruchs
- Auch: Anfechtung von Feststellungsbescheiden/Sammelbescheiden (+ Änderungen durch das MoPeG)
Begründetheit des Einspruchs
- Auch: Verböserung, Anfechtungsbeschränkung bei Änderungsbescheiden
Erörterung des Sach- und Rechtsstands nach § 364a AO
Ruhen/Beendigung des Einspruchsverfahrens
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
110,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
165,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind