Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Rein in die GmbH
Eine in der Praxis häufig auftretende Beratungssituation ist die steuerliche Umsetzung der Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Kapitalgesellschaft oder der Umwandlung einer Personen- in eine Kapitalgesellschaft.
Das Seminar behandelt praxisnah die in diesem Zusammenhang relevanten Fragen rund um §§ 20 ff. UmwStG. Angefangen damit, welche zivilrechtlichen Umwandlungsvorgänge im Einzeln in Betracht kommen und wie diese aus steuerlicher Sicht optimal gestaltet werden können. Bis zu der Frage, wie die Antragswahlrechte im Einzelnen richtig ausgeübt werden und welche steuerlichen Sperrfristen und Nachweisverpflichtungen in diesem Zusammenhang zu beachten sind.
Das Seminar behandelt und berücksichtigt aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung sowie Verlautbarungen der Finanzverwaltung (neuer UmwStE!). Schwerpunkt des Seminars ist die ertragsteuerliche Behandlung der Einbringung und die typischerweise in diesem Zusammenhang auftretenden Probleme. Es werden aber auch Hinweise zu den anderen Steuerarten gegeben wie z.B. die GrESt und USt. Auch die für die Praxis notwendigen Hinweise zum Handelsrecht und Buchungsvorgängen werden nicht fehlen.
Den Teilnehmern des Seminars wird eine ausführliche Arbeitsunterlage in Form eines ausformulierten Skripts mit hilfreichen Handlungsempfehlungen, Gestaltungshinweisen, Musterformulierungen, Mustern wie z.B. Buchwertanträge zur Verfügung gestellt. Das Skript enthält Schaubilder und viele Beispiele zum besseren Verständnis und Umsetzung in der Praxis.
Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Themenübersicht
Zivilrechtliche Umsetzung
Sicherstellung der Steuerneutralität nach § 20 UmwStG inkl. Antragstellung
Steuerliche Rückwirkung
Sperrfristen und Nachweisverpflichtungen nach § 22 UmwStG
Gefahrenquellen und Gestaltungsoptionen
Hinweis:
Am Donnerstag, 15.05.2025, 09.00 - 12.15 Uhr bieten wir das LIVE-Online-Seminar "Raus aus der GmbH" an.