Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Unternehmensnachfolge von 4,5 Zeitstunden geeignet.
Die Unternehmensnachfolge von A - K
Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) mit 4,5 Stunden anerkannt.
Die steuerliche Begleitung von Unternehmensnachfolgefragen stellt eine erhebliche Herausforderung für steuerliche Berater dar. Neben der Komplexität der Fragestellungen ergeben sich aufgrund der Gesetzgebung, der Rechtsprechung und den Verwaltungsanweisungen ständig neue Entwicklungen, die zu einer Änderung der bekannten Parameter führen.
Die nachfolgende Gliederung des Seminars stellt eine Zusammenstellung der aktuell bekannten Fragestellungen dar, die jedoch ständig an aktuelle Entwicklungen angepasst wird.
*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Unternehmensnachfolge von 4,5 Zeitstunden geeignet.
Themenübersicht
A Gewinnabhängige Kaufpreiselemente - Die Grundsatzentscheidung des BFH - Gestaltungshinweise zur neuen Rechtslage - Neue „Erkenntnisse“ auf der Basis des Obiter Dictums des BFH-Urteils
B § 16 EStG / § 24 UmwStG bei gewerblichen Unternehmen
C § 16 EStG § 24 UmwStG bei Freiberuflern
D Vorweggenommene Erbfolge / Erbfall / Vorbehaltsnießbrauch im betrieblichen Bereich als tückische Steuerfalle
E Die mitunternehmerische Betriebsaufspaltung - Im Rahmen von Unternehmensnachfolgefragen und entsprechenden Vorbereitungshandlungen besteht hier eine nicht unerhebliche Steuerfalle im Rahmen von Vertragsgestaltungen
F Die Ausgliederung von Geschäftsfeldern und die Beteiligung Dritter
G Die aktuellen Änderungen im Rahmen des § 6 Abs. 5 EStG durch das JStG 2024 und die entsprechenden Gestaltungsüberlegungen: Übertragungsvorgänge zwischen Schwester-PersGes / die neue Körperschaftsteuerklausel als Antwort auf die teleologische Reduktion der Rechtsnorm durch den BFH
H Die Betriebsaufspaltung zur KapGes - Steuerfallen, die nahezu unbekannt sind
I Die Absicherung der Betriebsaufspaltung im Verhältnis zu einer KapGes
J Die Übertragung von WG des Privatvermögens in eine gewerblich geprägte PersGes
K Die Steuerfalle bei der Auseinandersetzung von vermögensverwaltenden PersGes
Terminübersicht