Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Rund um den Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH (2 x 1/2 Tag)
Das Seminar ist immer wieder aktuell. Denn der Regelungsbereich der Vergütungen des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH ist wie kaum ein anderer Bereich dem Risiko der Annahme verdeckter Gewinnausschüttungen ausgesetzt. Die wenigsten steuergerichtlichen Urteile, mit denen hier das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung bejaht wird, sind echte Überraschungsentscheidungen, können doch die Urteilsgründe weitgehend auf sich wiederholende Strickmuster zurückgeführt werden. Umso mehr muss überraschen, mit welcher Sorglosigkeit die einschlägige Rechtsprechung vielfach in der Praxis ignoriert wird.
Das Seminar behandelt aktuelle Entwicklungen zu Tätigkeitsvergütungen an GesGF von Kapitalgesellschaften. GesGF wollen in der Praxis teilweise neben der Geschäftsführertätigkeit auch Freiberuflerleistungen für die eigene GmbH auf Honorarbasis erbringen. Vorsicht besteht aber weiterhin bei Verzicht auf Ansprüchen von Weihnachtsgeldern oder Tantiemen im Laufe des Jahres.
Zu allen diesen und noch vielen weiteren Punkten einschl. der in der Praxis regelmäßig umstrittenen Angemessenheitsprüfung vermittelt das o.a. Seminar mit umfangreichen Arbeitsunterlagen den interessierten Angehörigen der steuerberatenden Berufe sowohl das theoretische als auch das praktische Rüstzeug zur Vermeidung von Fehlern und Risiken. Wegen der einzelnen Punkte wird auf die Gliederung verwiesen.
Themenübersicht
I. Grundlagen
1. Notwendigkeit einer Vereinbarung einschl. Anerkennung von mündlichen Vereinbarungen
2. Prüfung der Angemessenheit von Vergütungen des Gesellschafter-Geschäftsführers - Grundlagen, Tätigkeit für mehrere Unternehmen, Mehrere Geschäftsführer, Vergleichsmaßstäbe, Bandbreitenbetrachtung, Besonderheiten
3. Tatsächliche Durchführung der Gehaltsvereinbarung - Erfordernis im Grundsatz, Gutschrift auf Verrechnungskonto, Bedeutung in Krisenfällen
4. Gefahr einer vGA wegen Beendigung des Dienstvertrages
II. Sondervergütungen für den Gesellschafter-Geschäftsführer
1. Tantiemen - Bemessungsgrundlage, Höhe der Tantieme und Verhältnis zum Festgehalt einschl. Erfordernis einer Begrenzung der Höhe nach, Abschlagszahlungen auf Tantiemeansprüche, Besonderheiten beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
2. Einzelfragen zur Altersversorgung - Abfindung von Pensionsansprüchen vor und nach Eintritt des Versorgungsfalls einschl. neuer Verwaltungspraxis zur Höhe der Kapitalabfindung, Steuergefahren für Pensionszusagen infolge Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Pensionsalters und ihre Vermeidung, Vorsicht bei Auslagerung von Pensionszusagen auf Unterstützungskassen, Arbeitszeitkonten für GesGF, Entschädigung für nicht verbrauchte Urlaubstage, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Erfolgsprämien für einen (beherrschenden) GesGF, Private Fahrzeugnutzung als Arbeitslohn oder vGA
III. Verzicht des Gesellschafter-Geschäftsführers auf Tätigkeitsvergütungen
1. Verzicht auf Gehaltsansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers (einschl. Verzicht auf Weihnachtsgeld oder Tantieme)
2. Verzicht auf Pensionsansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers einschl. der Bedeutung des Einfrierens auf den sog. Past-service
IV. Der Gesellschafter-Geschäftsführer als Subunternehmer für die GmbH
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
260,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
390,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind