Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.) von 1,5 Zeitstunden geeignet.
Rund um das Kapitalvermögen
Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.) mit 1,5 Stunden anerkannt.
*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.) von 1,5 Zeitstunden geeignet.
Themenübersicht
Überblick über die laufenden Kapitalerträge nach § 20 Abs. 1 EStG
- Ausschüttungen (Dividenden) aus der Beteiligung an Kapitalgesellschaften (AG, GmbH)
- Investmenterträge
- Kapitalerträge aus Lebensversicherungen bei Vertragsabschluss vor dem 01.01.2005 (Altvertrag) und nach dem 31.12.2004 (Neuvertrag)
- Auffangtatbestand der sonstigen Kapitalforderung inklusive Crowdinvesting
Veräußerungstatbestände des § 20 Abs. 2 EStG
- Allgemeines zu den Veräußerungstatbeständen
- Veräußerungen von Anteilen an Körperschaften und sonstigen Kapitalforderungen
- (inkl. Fremdwährungsgeschäfte)
- Ermittlung des Veräußerungsgewinns
Verluste bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
- Grundsatz der Verlustverrechnungsbeschränkung bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
- Aktienverluste
- Verluste aus Termingeschäften und aus dem Ausfall von wertlosten Wirtschaftsgütern,
- § 20 Abs. 6 Satz 5 und 6 EStG; Neuregelung durch das JStG 2024
- Forderungsverzicht und Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
- Ausbuchung wertloser Wertpapiere
Hinweise zur Steuerbescheinigungen deutscher Banken mit Eintragungshilfe
Besonderer Steuersatz von 25 % und Ausnahmen hiervon
- Grundsatz 25 %
- Ausnahmeregelung zur nahestehenden Person
- Ausschluss des besonderen Steuersatzes beim Bezug begünstigter Lebensversicherungen
- Antragswahlrecht bei dem Bezug von Ausschüttungen von Kapitalgesellschaften (25 % oder individueller Steuersatz)
- Kapitalerträge ohne Steuerabzug (z. B. Bezug ausländischer Kapitalerträge mit Anrechnungsmöglichkeit ausländischer Quellensteuer, Bezug deutscher Dividenden über ausländisches Depot)
- Veranlagungswahlrecht nach § 32d Abs. 4 EStG (Was ist zu tun, wenn Sparer-Pauschbetrag falsch verteilt wurde?)
- Günstigerprüfung, § 32d Abs. 6 EStG
Überblick Investmentsteuer für Privatanleger
- Investmenterträge beim Privatanleger (Ausschüttungen, Vorabpauschalen, Veräußerungsgewinne)
- Teilfreistellung
- Übergangsregelungen (Behandlung Alt-Anteile, bestandsgeschützte Alt-Anteile)
- Besonderheiten für Privatanleger bei ausländisch thesaurierenden Investmentfonds nach altem Recht
Terminübersicht