Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Zweitwohnungsteuer - die fünf wichtigsten Aspekte!
Die Zweitwohnungsteuer oder Zweitwohnsitzsteuer – eine Steuerart, die immer mehr in den Fokus rückt. Sie stellt eine beträchtliche Einnahmequelle der Gemeinden dar und muss allein aus diesem Grund in der steuerlichen Beratungspraxis Beachtung finden. Darüber hinaus fällt sie jährlich an und kann bei Nichtbeachtung erhebliche steuerstrafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben.
Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden einen Überblick über die Zweitwohnungsteuer. Insbesondere erhalten Sie einen Überblick über folgende Fragestellungen: Worauf sollten Sie achten? Wie läuft das Widerspruchsverfahren ab? Welche Unterschiede gelten in den jeweiligen Ländern? Darf ich als Steuerberater den Mandanten vor dem Verwaltungsgericht vertreten? Was sollte in steuerstrafrechtlicher Hinsicht beachtet werden?
Themenübersicht
Die 5 wichtigsten Aspekte:
- Grundlagen der Zweitwohnungsteuer – Worauf kommt es an?
- Problematik Persönliche Lebensführung in Abgrenzung zur Kapitalanlage
- Widerspruchs- und Klageverfahren – unterschiedliche Handhabung in den jeweiligen Bundesländern
- Zweitwohnungsteuer und Steuerstrafrecht
- Selbstanzeige bei der Zweitwohnungsteuer
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
110,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
165,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind