Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Update und Beratungshinweise zur Erbschaftsteuer

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) mit 2,5 Stunden anerkannt.

Das Erbschaftsteuerrecht ist seit der Erbschaftsteuer-Reform 2016 und den im Nachgang ergangenen Gesetzesänderungen (bspw. JStG 2020, Kreditzweitmarktförderungsgesetz, Wachstumschancengesetz, JStG 2024) deutlich komplexer geworden und stellt die Berater*innen in der Praxis immer wieder vor große Herausforderungen. Um Beratungsfehler zu vermeiden, ist ein regelmäßiges Update über die jüngsten Entwicklungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer – insbesondere auch zum Unternehmensvermögen – unerlässlich.

In diesem Seminar werden aktuelle Aspekte – u.a. zu den jüngsten gesetzlichen Neuerungen, zur Rückwirkungsproblematik der ErbSt-Reform 2016, zum Unternehmensvermögen und zum Verwaltungsvermögen – vorgestellt und anhand von Beispielen vertieft. Zu den Schwerpunkten zählen ferner das Update zum zielüberschießenden 90 %-Test sowie der Optionsverschonung bei mehreren wirtschaftlichen Einheiten und den jeweiligen Praxisfolgen aufgrund der hierzu ergangenen BFH-Urteile und Verwaltungsanweisungen. Gerade bei der Optionsverschonung – auch beim Übergang nur einer wirtschaftlichen Einheit – haben sich die Rahmenbedingungen für den Steuerpflichtigen mitunter deutlich verschlechtert. Hier gilt es die Details zu kennen und in der Beratung zu beachten.

Die Teilnehmenden erhalten zudem ein Update zur Grundbesitzbewertung und zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts. Ferner wird ein Überblick über den Sachstand und den Folgen der beim BVerfG und EuGH anhängigen Verfahren gegeben. Abgerundet wird das Seminar mit der Vorstellung der aktuellen praxisrelevanten Rechtsprechung zur Erbschaft- und Schenkungsteuer.
  


*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Unternehmensnachfolge von 2,5 Zeitstunden geeignet.


Themenübersicht

Gesetzliche Neuerungen, u.a. zur Schließung von Gesetzeslücken

Update zur Rückwirkungsproblematik der ErbSt-Reform 2016

Update zum 90 %-Test bei der Übertragung von Unternehmensvermögen – der BFH schafft endlich neue Maßstäbe

Optionsverschonung bei mehreren wirtschaftlichen Einheiten und die unglücklichen Folgen der BFH-Rechtsprechung für die Praxis

weitere aktuelle Aspekte zur Erbschaft- und Schenkungsteuer, u.a.
-   Lohnsummenregelung und Verwaltungsvermögen bei der Unternehmensbewertung
-   Begünstigungsfähiges Vermögen – u.a. bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und bei treuhänderisch gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften
-   übernommene Pflegeleistungen als Gegenleistung
-   Grundbesitzbewertung, u.a. Bewertung von Flächen der Energiegewinnung
-   Update zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts bei der Grundbesitzbewertung durch Gutachten oder Kaufpreis sowie Alternativen beim Abzug von Nutzungsrechten

Aktuelle EuGH-Rechtsprechung zum ErbStG und Blick auf laufende Verfahren

praxisrelevante Rechtsprechung zur ErbSt/SchenkSt und zur Unternehmensbewertung

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
16
APR.
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Finw. Ingo Krause,
Teilnehmergebühr
260,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
390,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
MI.
16
APR.
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Finw. Ingo Krause,