Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Einkommensteuer XXL 2024 mit Hinweisen zur USt/GewSt

Nunmehr sind die Vorbereitungen auf die Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu treffen. Hierbei sind die Änderungen und Fortentwicklungen in den Erklärungsvordrucken 2024 zu beachten. Außerdem sind zahlreiche Neuerungen im Steuerrecht zu berücksichtigen und anzuwenden.

In diesem Online-Seminar gehen wir hierauf ebenso wie auf die eingetretenen gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2024 / 2025 gewohnt praxisnah und anhand zahlreicher Praxisbeispiele ein. Auch auf wesentliche anhängige Musterverfahren weisen wir hin, um sicherzustellen, dass Mandanten von einer sich abzeichnenden günstigen Rechtsauslegung frühzeitig profitieren.

Eine umfangreiche Seminarunterlage dient über die Veranstaltung hinaus als gutes Nachschlagewerk.
Themenübersicht

Blick nach Berlin (Aktuelles aus der Gesetzgebung): Bedeutsame Gesetzesänderungen für die Veranlagung 2024 und Ausblick auf Rechtsänderungen ab 2025 (JStG 2024 bzw. InflAusG 2024 u.s.w.)

Einkommensteuer und Verfahrensrecht: Abgabefristen 2024 / Beleghinterlegung mit Erklärungserstellung / unrichtige Auswertung elektronischer Daten und § 175b AO / Neue Bekanntgabefiktion ab 2025

Gewinneinkünfte / Einnahmen-Überschussrechnung: u. a. Anlage EÜR 2024, Update Liebhaberei-Prüfung, PV-Anlagen, Ehrenamtstätigkeit, Aktuelle Abschreibungsfragen, Investitionsabzugsbetrag, Geschäftswagen, Betriebseinnahmen bzw. Betriebsausgaben, Neues zur 10-Tagesregelung, Update: Betriebsaufgabe / § 17 EStG / gewerblichen Infizierung

Arbeitnehmereinkünfte: Arbeitslohnkorrektur mit der Veranlagung, Neues zur Fünftelungsregelung (Gesetzes-änderung ab 2025), Update: Erste Tätigkeitsstätte – Reisekosten – Doppelte Haushaltsführung, Entfernungs-pauschale, Häusliches Arbeitszimmer – häusliches Arbeiten

Kapitaleinkünfte: Tagesgeld-Hopping und Sparer-Pauschbetrag, Günstigerprüfung, Verlustverrechnungen und Gesetzesänderung, Haftungsgefahren: Investmentsteuergesetz, Neues zur unternehmerischen Beteiligung, P & R - Container, Kontoplünderung durch Phishing, Russlandaktien, Ratenzahlung und Versteuerung fiktiver Zinsen

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: u. a. aktuelle AfA-Fragen, Kaufpreisaufteilung, anschaffungsnahe Herstellungskosten, Klimaschutzaufwendungen: Herstellungskosten?, Verbilligte Wohnraumüberlassung, Finanzierungskosten, Erhaltungsrücklage, Exkurs: Mieterstrom

Renteneinkünfte: u. a. Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Rentenbesteuerung, Renten- und Steuer-ermäßigung nach § 34 EStG

Private Veräußerungsgeschäfte: u. a. Scheidung bzw. Trennung, vorweggenommene Erbfolge, Erwerb eines Erbanteils (Gesetzesänderung), Insolvenzverwalterkosten

Anlage Kind: Kindergeld – Kinderfreibetrag, Auslandsstudium, Ausbildungsfreibetrag, Kinderbetreuungskosten (Gesetzesänderung), Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Anlagen Vorsorgeaufwand / Sonderausgaben / außergewöhnliche Belastungen: u. a. Vorsorgeaufwand und Auslandsbezug, KV-Bonus und 150-EUR-Regelung, Unterhaltsaufwand, Spenden- und Zuwendungsempfängerregister, Verlustverrechnung, Rechtsprechungs-Update

Anlage § 35a und Anlage § 35c EStG: u. a. Rechtsprechungs-Update zu § 35a EStG, Neues zur Steuerermäßigung nach § 35c EStG (PV Anlagen/Bescheinigungsverfahren/aktuelle Rechtsprechung)

Blick in die Umsatzsteuer / Blick in die Gewerbesteuer

Ausblick
Downloads

Einladung
Terminübersicht
DO.
3
APR.
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Fw. (FH) Michael Seifert, StB
Teilnehmergebühr
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
360,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
DO.
3
APR.
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Fw. (FH) Michael Seifert, StB