Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Erbschaftsteuerrechtlich optimale Gestaltung

Die Veranstaltung richtet sich an Berater und Mitarbeiter, die regelmäßig mit Fällen der vorweggenommenen Erbfolge und der Nachfolgeplanung zu tun haben.

Gestaltungsmöglichkeiten und -risiken werden aufgezeigt, einschließlich der Fragen der richtigen Umsetzung der Gestaltungen.

Das Seminar behandelt die gesamte Bandbreite des Erbschaftsteuerrechts, sowohl das Privat- als auch das Betriebsvermögen. Bewertungsfragen stehen nicht im Vordergrund.

*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Unternehmensnachfolge von 5 Zeitstunden geeignet.


Themenübersicht

1. Gesetzesreformen und aktuelle Entwicklungen vorab
– JStG 2022: Überblick über die Änderungen im BewG
– JStG 2020: eine Revolution für Unternehmertestamente
– Aktuelle Rechtsprechung / Finanzverwaltungsschreiben und deren Umsetzung

2. Immobilienbezogene Gestaltungen
– Familienheim und Mietwohnimmobilie nach § 13d ErbStG
– Nießbrauchsgestaltungen
– Nutzung von Bewertungsvorteilen

3. Ehegattengestaltungen und Lebenspartner
– Grundlagen, ehebedingte Zuwendungen
– Güterstandsschaukel
– Rückwirkende Güterstandsvereinbarungen
– Heilungsgestaltungen

4. Unternehmensnachfolge und Unternehmertestament
– Die gleitende Betriebsnachfolge
– Besonderheiten bei mehreren wirtschaftlichen Einheiten
– Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften samt SBV
– Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften, §§ 7 Abs. 8, 15 Abs. 4 ErbStG, Erlass vom 20.4.2018 und Poolvereinbarungen
– Besonderheiten bei Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung
– Steuerung des Ausführungszeitpunkts, § 9 ErbStG
– Flexible Vermächtnisgestaltungen
– Probleme mit dem Verwaltungsvermögen
– Umstrukturierung und Nachfolgeplanung

5. Der Pflichtteil als erbschaftsteuerliche Gestaltung

6. Ausschlagung gegen Abfindung

7. Erbschaftsteuervermächtnis / Supervermächtnis

8. Die Erbauseinandersetzung
– Mischvermögen
– Reines Betriebsvermögen
– Fristprobleme

9. Gestaltung des Generationensprungs

10. Steuerklauseln richtig eingesetzt

11. Kettenzuwendungen
Downloads

Einladung
Terminübersicht
DI.
16
APR.
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dr. Eckhard Wälzholz, Notar
Teilnehmergebühr
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
360,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
DI.
16
APR.
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dr. Eckhard Wälzholz, Notar