Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Pflegebuchführung und aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche (2 x ½ Tag)

Für Pflegeeinrichtungen gelten besondere Anforderungen an die Buchführung, den Jahresabschluss und die Gestaltung einer Kosten- und Leistungsrechnung. Die Pflegebuchführungsverordnung (PBV) gilt für alle Pflege- und Betreuungseinrichtungen, die einen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen abgeschlossen haben. Die Buchhaltung soll dabei u.a. die Struktur der Einrichtungen abbilden und die Finanzierung der unterschiedlichen Leistungsarten und die durch sie verursachten Aufwendungen voneinander abgrenzen. Der Kontenplan SKR 45 und die Gliederung der BWA zeigen die Differenzierung der Umsätze nach Versorgungsformen und Umsatzarten. Die Aufwendungen werden u.a. in investive und nicht-investive Aufwendungen gegliedert und die Personalkosten werden nach Qualifikationsgruppen unterteilt.

Das Webinar informiert über die Besonderheiten und aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche. Die relevanten Umsatzarten und die Grundlagen der Pflegefinanzierung werden im Kontext der Pflegeversicherung (SGB XI) und der Krankenversicherung (SGB V) dargestellt – eine wesentliche Voraussetzung zum Verständnis der Anforderungen der Pflegebuchführungsverordnung.

Die Bedeutung der Pflegebuchführung vor dem Hintergrund von Pflegesatzverhandlungen sowie Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfungen wird thematisiert und der Nutzen einer aussagekräftigen Kosten- und Leistungsrechnung dargestellt. Fallbeispiele aus der Praxis ergänzen den Vortrag.

*Die Teilnahme an diesem Seminar ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Gesundheitswesen (DStV e.V.) von 3 Zeitstunden geeignet.


Themenübersicht

1. Sozialrechtliche Grundlagen SGB V / SGB XI
– Die Pflegebranche im Fokus – aktuelle Entwicklungen in der Pflege
– Versorgungsformen in der Pflege und Aspekte der Pflegefinanzierung
– Ertragspotentiale und Kostenstrukturen der Pflegeeinrichtungen
– Fachkräftemangel, generalisierte Pflegeausbildung und neue Anforderungen an Personalstrukturen / Personalentwicklung

2. Pflegebuchführungsverordnung inkl. Kosten- und Leistungsrechnung
– Besonderheiten und Anforderungen der Pflegebuchführung
– Der Begriff der investiven Kosten und Fragen zur Abgrenzung
– Die Abgrenzung der Unternehmensbereiche bei gemischten Einrichtungen
– Die Schnittstelle zwischen Leistungsabrechnung und Buchhaltung
– Die Gestaltung einer Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
– Wichtige Auswertungen für die Steuerung einer Pflegeeinrichtung
Downloads

Einladung
Terminübersicht
Übersicht
DO.
16
NOV.
09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Ursula Becker,
FR.
17
NOV.
09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Ursula Becker,
Teilnehmergebühr
260,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
390,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
Übersicht
DO.
16
NOV.
09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Ursula Becker,
FR.
17
NOV.
09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Ursula Becker,