Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Lohnabrechnung für Profis - Update Jahreswechsel – Neustart ins Jahr 2023. Welche Änderungen jetzt beachtet werden müssen!
Mit unserer neuen LIVE-Online-Seminar-Reihe bieten wir den mit der Lohnabrechnung in den Kanzleien betrauten Mitarbeitern die Möglichkeit sich regelmäßig über aktuelle lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Themen der Lohnabrechnung zu informieren. Für die neue LIVE-Online-Seminar-Reihe konnten wir als Referenten Markus Stier, einen renommierten Coach und Fachbuchautor zu Themen der Lohnabrechnung gewinnen.
Sie entscheiden, ob Sie die jeweiligen Themen als Einzelveranstaltung oder im Abonnement zu stark vergünstigten Seminargebühren buchen. Sie können in das Abonnement jederzeit einsteigen.
Das Abonnement läuft solange weiter, bis Sie es kündigen. Dieses ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende möglich.
Gegenstand des Termins der Seminarreihe am Donnerstag, 19.01.2023, 09.00 – 11.00 Uhr ist das Thema Update Jahreswechsel – Neustart ins Jahr 2023. Welche Änderungen jetzt beachtet werden müssen!.
Der Gesetzgeber beendet das Jahr 2022 mit einem Maßnahmenpaket an Änderungen. Der Bundesrat hat auf seiner letzten Sitzung am 16.12.2022 eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen beschlossen. Teilweise waren die Neuregelungen erst wenige Stunden zuvor vom Bundestag verabschiedet worden.
Das Jahressteuergesetz 2022 wurde mit einigen Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf ebenfalls im Bundesrat beschlossen. Nun geht es an die Umsetzung der Maßnahmen. Neben dem Jahressteuergesetz blicken wir auf weitere wichtige Änderungen.
Wir blicken in diesem Onlineseminar auf die aktuellen Beschlüsse aus dem Dezember 2022.
Folgende weitere Termine sind bereits geplant:
23.02.2023: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
20.03.2023: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
24.04.2023: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
Themenübersicht
1. Jahressteuergesetz 2022
– Home-Office-Pauschale
– Häusliches Arbeitszimmer
– Werbungskostenpauschbetrag
– Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
– Pauschalierung von kurzfristig Beschäftigten
– Verwendung der Steuer-ID
2. Inflationsausgleichsgesetz
– Erhöhung Grundfreibetrag
– Änderungen der Tarifeckwerte
3. Inflationsprämie an Arbeitnehmer
– Steuerfreiheit im § 3 Nr. 11c EStG
– Voraussetzungen
– Zahlungszeitraum
– FAQ´s des BMF vom 07.12.2022
4. Weitere aktuelle Änderungen
Teilnehmergebühr
90,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
130,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Abos
65,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- ABO Mitglieder - Lohnabrechnung für Profis
95,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- ABO Nichtmitglieder - Lohnabrechnung für Profis