Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Betriebsprüfung
In einer Betriebsprüfung hat der Steuerpflichtige ebenso wie der Außenprüfer umfassende Rechte und Pflichten. In unserem Webinar werden diese Rechte und Pflichten ausführlich erläutert. Dabei beginnt der Streit mit dem Finanzamt oft schon vor dem Erscheinen des Außenprüfers, nämlich mit der Prüfungsanordnung, und endet oft erst nach dem Abschluss der Außenprüfung, nämlich bei der Prüfung der Festsetzungsverjährung für die Änderungsbescheide.
Themenübersicht
1. Voraussetzungen einer Prüfungsanordnung
2. Ort der Prüfung
3. Dauer der Prüfung und Anschlussprüfung
4. Prüfungsumfang
5. Anfechtung der Prüfungsanordnung durch Einspruch und Klage sowie AdV
6. Vorbereitung der Außenprüfung
7. Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen
8. Rechte des Außenprüfers
9. Verzögerungsgeld nach § 146 Abs. 2c AO
10. Digitale Außenprüfung: Zugriff auf die Daten des Steuerpflichtigen, Anonymisierungsrecht des Steuerpflichtigen, Löschungspflicht des Finanzamts
11. Schlussbesprechung
12. Festsetzungsverjährung und Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO
13. Übergang zur Außenprüfung nach einer Nachschau
14. Verbindliche Zusage nach Außenprüfung
15. Übergang von der Außenprüfung zum Steuerstrafverfahren und Ausschluss der Selbstanzeige
Terminübersicht